Pilzvorkommen - Eine Erklärung

  • Ich wurde gebeten, die Pilzvorkommen mal (besser) zu erklären, damit man weiß, warum man frustriert sein sollte.


    0. Ich habe mir bei dem Finden von Pilzen folgendes gedacht: "Ihr geht mit eurem geballten Pilzwissen (oder einem Buch) in den Wald, stoßt auf ein Pilzvorkommen mit 200 Pilzen, zückt euren Verstand/Buch und nehmt von den 200 Pilzen nur jene mit, die ihr erkennen konntet". Das heißt: die Pilze sind quasi schon da, wenn ihr da ankommt! Wie im echten Leben! Den Pilzen im echten Leben ist es egal, ob ihr Gummistiefel oder Fußpilz tragt.


    Wir haben Juli, also erkläre ich den mal.


    1. Jedes Pilzvorkommen beinhaltet exakt 1 Moos.


    2. Am 1. Juli ist der Knollenblätterpilz "neu" als "Monatspilz" dazu gekommen.

    2.1. Der Champignon ist seit dem 1. Juli bis nächstes Jahr nicht mehr erhältlich.

    2.2. Monatspilz bedeutet, dass man ihn ohne weiteres in diesem Monat finden kann. Ich würde erwarten, dass dieser Pilz mit am häufigsten gefunden werden kann.

    2.3. Spoiler zur Wahrscheinlichkeit:


    3. Am 1. Juli ist der Feuerpilz "neu" als "Naturblickpilz" dazu gekommen.

    3.1. Der Feuerschüppling ist seit dem 1. Juli bis nächstes Jahr nicht mehr erhältlich.

    3.2. Naturblickpilz bedeutet, dass man ihn ohne Naturblick nur schwer, mit Naturblick aber ganz leicht in diesem Monat finden kann. Wenn ihr nur mit Naturblickpilz rumlauft, wird dies euer häufigster Fund.

    3.3. Spoiler zur Wahrscheinlichkeit:


    4. Am 1. Juli ist der Stäubling "neu" als "Schwerpilz" dazu gekommen.

    4.1. Der Schwindling ist seit dem 1. Juli bis nächstes Jahr nicht mehr erhältlich.

    4.2. Schwerpilz bedeutet, dass man er nicht in jedem Vorkommen zu finden ist. Es müssen bestimmte Waschstumsbedingungen herrschen, damit der Pilz erscheint. Diese sind bei jedem Pilz anders.

    Der Stäubling

    Der Schwindling

    4.3. Spoiler zur Wahrscheinlichkeit:


    5. Am 1. Juli ist der Schwindling "neu" als "Verpasstpilz" dazu gekommen. Aber Karana, du hast doch in 4.1. gesagt, dass man den nicht mehr finden kann??? Jaaa, ließ dazu weiter bei 5.2.

    5.1. Die Morchel ist seit dem 1. Juli endgültig bis nächstes Jahr nicht mehr erhältlich.

    5.2. Verpasstpilz bedeutet, dass man nicht auf die Bedingung gekommen ist

    der hat jetzt noch mal eine geringe Chance, diesen Pilz doch noch zu bekommen, unter leicht vereinfachteren Bedingungen

    5.3. Spoiler zur Wahrscheinlichkeit:


    6. Okay, es gibt im Juli also 4 Pilze (von denen der Schwindling eigentlich nicht so ganz zählt) ? Aber Karana, ich bin mir sicher ich habe im Juli auf den Birkenpilz, Tintling, Indigo Reizker und die Winzlinge gesehen??? Ja, das ist korrekt. Jeder Pilz kann nicht EINEN Monat lang gefunden werden, sondern ZWEI.

    Als "Tabelle":

    - Champignon, Feuerschüppling, Schwindling (und Morchel) konntet ihr in Mai und Juni finden.

    - Birkenpilz, Tintling, Indigo Reizker (und Winzlinge) konntet ihr in Juni und Juli finden.

    - Knollenblätterpilz, Feuerpilz, Stäubling (und Schwindling) könnt ihr in Juli und August finden.

    - Saftling, Kaumaul, Hallimasch (und Indigo Reizker) werdet ihr im August und September finden können.

    6.1. der Schwerpilz ist so gestaltet, dass ihr nicht beide gleichzeitig finden könnt (wenn ich alles richtig gemacht habe).



    Karana, das ist zu viel Text, was bedeutet das jetzt für mich?


    A. Es ist dem Pilz egal, was du anhast oder in deinem Rucksack ist. Der Pilz wächst ohne dein Zutun und du stehst nur vor dem 200 Pilze Pilzmeer, suchst den schönsten aus, und die restlichen lässt du stehen (oder trampest sie platt).


    B. Es gibt jeden Monat 2 einfache Monatspilze, 2 noch einfachere Naturblickpilze, 2 Pilze mit individueller Wachstumsbedingung, (und 2 Pilze mit erleichterten Wachstumsbedingungen, falls man sie beim ersten Mal nicht bekommen hat).


    C. Die Chance IRGENDEINEN Pilz zu bekommen, wenn man keinen Naturblick gesoffen hat und nur falsche Wachstumsbedingungen herrschen, liegt bei 14,3% (jedes ~7. Vorkommen).

    Hast du einen Naturblick gesoffen und die Wachstumsbedingungen genau richtig getroffen, hast du eine Chance von 39,7 - 42,1% (jedes ~2,3 bis 2,5 Vorkommen) gibt es irgendeinen Pilz.

    Da das Stochastik ist, kann man auch 20 mal hintereinander "nichts" bekommen. Finde ich auch doof. Würde die Chancen gerne auch raufsetzen, ich finde bloß das macht den Naturblick "wertlos", wenn man pro Tag 20 Pilze findet, der Naturblick aber 3 Tage bleibt... Quasi geschenkt MUSS man ihn ja einsetzen und schon hat man 30 Pilze pro Tag und kann ihn noch unbedarfter einsetzen, weil "wertlos". Es "tut nicht mehr weh" einen zu benutzen. Ein Pferd kaufen "tut weh", weil 60 Heller weg sind, selbst wenn man damit 20.000 AU spart. Aber wenn ich für jeden eingesetzten Naturblick 5 neue in Pilzen zurück bekomme... da sollte eine Idee für eine Lösung her...


    D. Komm zum Punkt!!!

    https://wiki.simkea.de/index.php?title=Kategorie:Sammelpilz
    In der Wiki könnt ihr die 36 Pilze sehen (+ Glaspilz), die nach dem hier beschriebenen Muster gefunden werden können. 12 sind Monatspilze (je 2 Monate), 12 sind Naturblickpilze (je 2 Monate) und 12 sind Schwerpilze (je 2 Monate) und direkt danach Verpasstpilze (nochmal 2 Monate, also 4 gesamt).


    E. UND WAS IST MIT DEN 5 GEHEIMEN?

    Nun, 3 davon hängen an bestimmten Datumsen, bei den letzten 2 steckt Knobelarbeit dahinter, weil sie etwas von der Doktrin in 0. abweichen.


    Ich hoffe das hier hat etwas zur Aufklärung über die Pilze geholfen.

    Ich habe noch 2 Ideen, die ich mit Chef besprechen will (und ein Weitersammeln auch für fertige Sammler interessant machen könnte).


    Ich brauche aber auch eure Ideen zu den 36 Pilzen. Jaaaa, sie sind nur noch Beifang, den man zu Pilztalern macht, dann zu Naturblick, und dann zu noch mehr Pilzen und noch mehr Naturblick.... Die Chancen sind ja nur so klein, damit es nicht zuuuu schnell in der Spirale landet.... Ich sehe das Problem, ich habe keine Lösung, vielleicht habt ihr eine?

  • also - ich entnehme der tollen Erklärung genau das, was ich schon die ganze Zeit dachte - das ist sehr kompliziert und nur für Leute mit vieeeeeeeeeeel Zeit. - ich werde einfach drauflossuchen wie immer, wenn ich mal unterwegs bin und weiter keine Energie drauf wenden. Ab und zu möchte jemand etwas tauschen und ich bin mit dem Wachstum der Sammlung auch so ganz zufrieden

    Fantasie ist eine wunderbare Eigenschaft . Aber man muss sie im Zaum halten


    Erich Kästner :alien:

  • Es ist zwar wieder lang geworden, aber ich habe versucht eine TL;DR-Variante zu schreiben:


    I. Karana stellt sich unter dem "Pilzvorkommen" ein Pilzmeer aus 200 Pilzen vor und du als Spieler nimmst nur den schönsten Pilz mit. Die anderen 199 Pilze tampelst du platt. Darum verschwindet das Vorkommen danach auch.


    II. Wenn ich von "dem schönsten Pilz" rede, dann kann das auch mal 2, 3, 4, 5, oft aber auch einfach 0 Pilze meinen.


    III. Da die 200 Pilze schon da sind, ist es ihnen VÖLLIG egal, was du anhast oder was in deinem Rucksack ist. Ein Stufe 0 Spieler kann die selben Pilze finden wie du! Und wenn du ihm einen Naturblick-Trank schenkst auch mit der gleichen Wahrscheinlichkeit.


    IV. Durch den Naturblick wachsen auch nicht mehr Pilze, sondern dir fallen in dem 200 Pilze Pilzmeer einfach nur mehr Pilze auf, die du schön findest.


    V. Es gibt jeden Monat 3 "neue" Pilze. Bei 12 Monaten macht das 36 "Basispilze". Die 3 Pilze eines Monats sind immer 1 Monatspilz, 1 Naturblickpilz und 1 Schwerpilz. Was ein Monatspilz, Naturblickpilz oder Schwerpilz sein soll, steht im ersten Post. Sorry, dies ist die TL;DR.


    VI. Die 3 Pilze, die im Juni "neu" dazu kamen, kann man auch noch im Juli finden (2 Monate).

    Die 3 Pilze, die im Juli "neu" dazu kamen, kann man noch im August finden (2 Monate).

    Die 3 Pilze, die im August "neu" dazu kommen, kann man noch im September finden (2 Monate).

    Die Pilze von Juni kann man im August dann nicht mehr finden, weil die 2 Monate rum sind. (Ausnahmen siehe 5. im ersten Post, bzw. VII. hier)


    VII. Zu den 3 Pilzen kommt noch der Schwerpilz von vor 2 Monaten als Verpasstpilz dazu (also für den Juli noch der von Mai, und aus dem Juni noch der von April). Es können also 3 Pilze aus Juli, 3 Pilze aus Juni, 1 Pilz aus Mai und 1 Pilz aus April im Juli gefunden werden, also (mind.) 8 verschiedene Pilze pro Monat.

    (Jaja, der Teil klingt kompliziert... sagen wir einfach, jeden Monat gibt es 3 "neue" und 5 alte.)


    VIII. Zu den 36 Basispilzen kommen der Glaspilz und 5 "geheime"/besondere Pilze (Hinweise zu denen siehe bei E. im ersten Post). Eine vollständige Sammelalbum-Seite der Pilze würde so aussehen wie im Wiki: -->> https://wiki.simkea.de/index.php?title=Kategorie:Sammelpilz <<--

    Besondere Pilze haben besondere Bedingungen, z.B. das Datum, oder dass man sie bei einem Glaskunstmeister kaufen kann statt finden.


    IX. Fliegenpilz-Hinweis: Wie ich in einem Lied auf der Fahrt zum Treffen so schön gelernt habe "Die Frau in meinem Bett sieht aus wie Thomas Gottschalk, wie hab' ich mir die denn schön gesoffen?" Manchmal bist du in Simkea körperlich oder geistig für mehrere Stunden bis Tage nicht ganz zurechnungsfähig und triffst fragwürdige Entscheidungen bei der Auswahl des schönsten Pilzes und nimmst komische Pilze mit.


    X. Weitere 5 Pilze sind von Cheffe abgesegnet und in Arbeit.


    XI. Die aktuellen Wahrscheinlichkeiten sind wahrscheinlich Mist, das System scheinbar auch zu kompliziert und spaßbefreit, aber es soll auch niemand 200 Flaschen Naturblick bunkern müssen, weil er nicht mehr weiß wohin mit den blöden Münzen. Wenn ihr eine Idee zur Verbesserung habt: BITTE MELDET EUCH!

  • Ich würde es schön finden, wenn man überzählige Pilztaler genauso wie die Kleeblätter gegen Begleiter tauschen könnte.

    "Eine Seele ohne Phantasie ist wie eine Sternwarte ohne Teleskop." Henry Ward Beecher