Ideal Standard
Beiträge von Erian
-
-
Nur um dem "keiner nimmt an Umfragen teil" Argument vorzubeugen: Ich habe die Umfrage wahrgenommen aber Erian arbeitet nie an der Lederwerkbank. Von daher halte ich mich raus.
-
Habt Ihr Interesse? Dann schreibt mir doch eine Taube.
Ich dachte eigentlich, dass das mit der Taube deutlich genug war, damit der Thread nicht zugespamt wird. Aber bei Neulingen muss man da ein Nachsehen haben.
Und Ja Karana, nur, wenn ich die Schmiede anwerfen soll, muss ich auch zugegen sein. - Es sei denn Alexa ist vor dir aus dem Gebirge mit Material zurück. Sie hatte ja zuerst gefragt.
-
Folgende Arbeiten stehen noch aus
1. Grobschmied: Aufgabe ist die Herstellung von bis zu 40 Bronzeblechen. Die benötigten Läufe der Hammerschmiede spendiere ich.
2. Feinschmied: Aufgabe hier ist die Herstellung von bis zu 80 Kupfernieten
3. Glaskünstler: Aufgabe hier ist die Herstellung von bis zu 20 Glasblöcken
4. erledigt
5. Schlachten: Aufgabe ist die Herstellung von 15 Einheiten TranAnfrage erhalten.ich glaube Tran ist nicht gerade anfängergeeignet beim Schlachten.
Lass das mal potentielle Interessenten entscheiden.
-
kein Sport für Nichtschwimmer
-
Ich sags ja, Weihnachten entfernt sich nicht von selbst, eher geht die Welt unter.
-
-
-
Hallo Ihr Fleißigen und Lernwilligen,
Talentförderung ist in Simkea immens wichtig. Schließlich möchte doch wohl jede Wesenheit Ihren Beitrag in der Gemeinschaft von Simkea leisten.
Bei Marry im Rathaus kann die Liste der talentiertesten Wesenheiten eingesehen werden. Aber, ich bin überzeugt davon, dass auch der Nachwuchs in einem Talent (egal, ob alteingesessen oder ganz neu in Simkea) eine Chance bekommen muss, seine Talente zu steigern. Daher mache ich diesen Thread hier auf.
Aktuell suche ich eine Wesenheit die folgende Talente ausbauen möchte:
1. Grobschmied: Aufgabe ist die Herstellung von bis zu 40 Bronzeblechen. Die benötigten Läufe der Hammerschmiede spendiere ich.
2. Feinschmied: Aufgabe hier ist die Herstellung von bis zu 80 Kupfernieten
3. Glaskünstler: Aufgabe hier ist die Herstellung von bis zu 20 Glasblöcken
(4. Allgemeines Geschick: Aufgabe hier ist die Herstellung von 20 Dochten)wurde schon vergeben.5. Schlachten: Aufgabe ist die Herstellung von 15 Einheiten Tran
Die benötigten Ausgangsstoffe ("Zutaten") solltet Ihr Euch selber besorgen. Aber ich nehme Euch die Waren ab und beteilige mich auf Anfrage auch gerne finanziell, wenn Euch zunächst viel schief geht.
Habt Ihr Interesse? Dann schreibt mir doch eine Taube.
Gruß
Erian
-
-
Und Mixgetränke im Kochtopf servieren?
-
Mag sein, aber Vielleicht nicht mehr lange.
-
Funktioniert
Aber dafür haben wir jetzt wieder delokalisierte Tätigkeiten.
Soll heißen, wenn ich z.B. am Brunnen stehe und den Brunnen auswähle, gehe dann zur Seite und stehe nicht mehr am Brunnen, kann ich dennoch die Katzenwäsche machen oder Wasserschöpfen.
-
Die Sache ist: Wenn man in das "TIP" Feld jetzt bei jedem Essen "Yummy" einträgt und bei jedem Getränk "Macht sitt" und bei jedem Non-Vieh "Ambiente" und bei jedem Werkplatz "Werkplatz", dann wird da auch wieder niemand hingucken, und ich habe 1600 Gegenstände editiert.
Lass mich überlegen: Nein.
Es ging darum, die liebevolle Beschreibung in das Feld zu schreiben, und nicht um den Tooltipp. Aber, wenn das Feld nur für Tooltipps vorgesehen ist, dann verstehe ich das Nein!.
-
-
Vermutung: Es gibt anscheinend das Problem, dass Kombinationsvorgänge über das Inventar hinaus nicht funktionieren, da nur mögliche Kombinationen im Inventar geprüft werden; nicht aber Anwendungsmöglichkeiten auf der Karte.
Es sei denn, mittlerweile wäre die Syntax so geändert, dass man zuerst Krankheit/Splitter/Zahn/Insekt anklickt und diese dann auf etwas im Inventar anwendet.
Hat das mal jemand so herum ausprobiert?
Zur Vollständigkeit:
Funktionieren denn Heilungsvorgänge?
Insbesondere bei Heilungen durch das Talent, oder das Ziehen von Splittern oder Zähnen mit der Zange könnte das Probleme geben.
-
Glückwunsch an die Gewinner
-
... Erian hätte 24 Stunden vor dem Puzzle verbracht (abzüglich 3 Stunden Schlaf)
Gute Nacht zusammen. Ich schau bis Neujahr nicht mehr rein. Daher guten Rutsch und viel Spass noch beim Puzzlelösen.
-
Wir haben gestern zu mehreren Leuten dran gersessen das Unlösbarproblem zu reduzieren. Ganz ausmerzen konnten wir das nicht.
-
Und Numberphile sagt, dass dies eine unmögliche Reihenfolge ist. An irgendeiner Stelle wird das ding also immer noch falsch initialisiert, und wenn ich nachzähle, sind das bei mir 75% von fast 20 Spielen.
Die Lösbarkeit des Rätsels hängt von der Parität der Anzahl der (theoretisch) benötigten Züge und der Lage des freien Feldes ab. Je nachdem, wo das Feld liegt, ist die Anzahl der Züge gerade oder ungerade:
Es ergibt sich quasi ein Schachbrettmuster:
gerade 1 ungerade 2 gerade 3 ungerade 4 ungerade 5 gerade 6 ungerade 7 gerade 8 gerade 9 ungerade 10 gerade 11 ungerade 12 ungerade 13 gerade 14 ungerade 15 gerade 16 Prüfbar ist das auch dadurch, dass man die einzelnen Schiebefelder entsprechend gegeneinander austauscht, bis das Ergebnis stimmt. (Man muss für die Prüfung nicht schieben, sondern nur tauschen.) Hat die Anzahl der Tauschvorgänge (Transpositionen) die gleiche Parität wie die Bedingung des jeweiligen Feldes in der obigen Tabelle, ist das Rätsel lösbar.
Ich weiß jetzt nicht, wie Henry die Rätsel erstellt, aber eine rein zufällige Verteilung der Schiebeteile muss zwangsläufig zu nicht lösbaren Konstellationen führen.