mein Moos stapelt sich. Und Moos ist doch so kuschelig und man ist doch von dem ganzen gerenne nach den Pilzen so müde und erschöpft. Ich fänd es schön, wenn man sich hier einen einmaligen Schlafplatz zusammenlegen könnte. Ein Moosbett auf dem man einmalig schlafen kann und so einen Teil der ganzen lauf Au zurückerhält , für das gefundenen Moos. Und schön weich und erholsam ist es bestimmt auch. Und man kann durch den Geruch von neuen Pilzen träumen.

Update: Die Pilze, Steam Client
-
-
Ich nutze mal diesen alten Thread:
Ich habe an den Pilzvorkommen herumgefummelt. Es könnte nun zu mehr Pilzen kommen, glaube ich? Und die privaten Pilzvorkommen sind glaube ich auch besser? Ich glaube es ist immer noch recht selten, das könnte ich aber auch hochdrehen
Einmal ausprobieren bitte und sagen, ob es nun schöner/spaßiger ist.
(Es gibt keine neuen Pilze)
-
-
Zitat Karana:
"und ja, solange es keine neuen Pilze gibt, gibt es wenig Anreiz es zu nutzen, aber es gibt ja auch nicht alle 5 Jahre neues Grünkraut und man nimmt es trotzdem mit....)"
Das Argument ist natürlich nicht stichhaltig, denn Grünkraut wird ja auch gebraucht
-
Vielleicht könnte man ja Fungazia überreden noch mehr Tiere zum Tauschen anzubieten, dann würde sich das Sammeln auch wieder lohnen.
-
also Tiere wären auch für mich als Nichtsammler ein interessanter Anreiz. Danke für den Hinweis, dass diese Möglichkeit überhaupt existiert. Das wusste ich bis eben nicht.
-
Vielleicht könnte man ja Fungazia überreden noch mehr Tiere zum Tauschen anzubieten, dann würde sich das Sammeln auch wieder lohnen.
Alles, was Sammler nur 1 mal kaufen, halte ich nicht für sinnvoll, dass es längerfristig zum Leeren von Pilzvorkommen führt...
Kleine Statistik: 11 Mini-Drachen, 10 Schmetterlinge und 11 Spinnen sind bei aktiven Spielern, vermutlich alle gekauft für Bautaler und nicht für Pilztaler. Und auch nur 12 Schnecken, die es nur für Pilztaler gab. Ich bin kein Experte für weggelaufene Tiere, aber es klingt nicht so, als ob jemand einen Vorrat hätte, um "dauerhaft" einen Begleiter zu haben, außer Sharina, die 3 der 8 Mini-Drachen hat, die bei inaktiven Spielern liegen.
Da halte ich den anden Vorschlag, dass man Pilztaler gegen Bautaler tauschen kann für eher wahrscheinlich, dass sich jemand auf den Weg macht, Pilze zu sammeln und hier wieder loszuwerden.
Also wenn ihr ein Tier kennt, dass "ständig" gekauft wird, immer her damit. Aber ich bin gegen einen weiteren "toten" Lagergegenstand.
-
Pilztaler gegen Bautaler zu tauschen finde ich eine Super-Idee
Man hat ja sonst aktuell keine Möglichkeit welche zu verdienen.
-
Doch. Man kann Dankespunkte gegen Bautaler tauschen.
-
Doch. Man kann Dankespunkte gegen Bautaler tauschen.
Ja das kann man, aber wenn man so wie ich noch nicht so lange spielt, sammel ich die Punkte erst mal für die Pins.
-
Das Argument ist natürlich nicht stichhaltig, denn Grünkraut wird ja auch gebraucht
Unter Umständen werden bestimmte Pilze auch benötigt. - Und noch ist es unmöglich schon alle Pilze im Sammelalbum zu haben.
Man hat ja sonst aktuell keine Möglichkeit welche zu verdienen.
Das stimmt nicht, neben Pinas Methode an Bautaler zu kommen, gibt es zumindest noch eine, die mir einfällt.
Für das Urbar-Machen von Gärten gibt es auch Bautaler. - Vielleicht von den AU her teuer, aber nicht unmöglich.
-
Da Bautaler ja eigentlich immer fürs "bauen" /helfen verdient wurden finde ich es sinnfrei, sie mit Sammelpunkten (Pilztalern) zu tauschen... denn es gibt für beides eine Möglichkeit , diese zu erwerben...
Für Sammler sind inzwischen weder Pilz- noch Bautaler interessant oder relevant... alles andere ist eine Zeit oder Geduldsfrage...
Man kann weder Bau- noch Pilztaler tauschen, wenn man schon alles hat...
vielleicht kann man ja für beide Taler unabhängig voneinander neue Möglichkeiten finden, diese aus zu geben
Die Mysteriöse vielleicht wieder aktivieren... persönliche Pilzvorkommen spannender zu machen oder vielleicht Sammelpilze in die Pilzpfanne zu integrieren, wenn man weder Naturblicke noch Pilztaler brauch -
vielleicht Sammelpilze in die Pilzpfanne zu integrieren
Den Vorschlag sehe ich kritisch.
Simkea ist zwar ein Spiel, aber die (allermeisten) Sammelpilze sind reale Pilze. Einige davon sind durchaus essbar, einige ungenießbar und einige (tw. tödlich) giftig.
Diese jetzt in eine Pilzpfanne zu werfen, könnte trotz allem Glauben an den gesunden Menschenverstand zu Missverständnissen führen.
Mal ganz nebenbei, wozu Lösungen für Leute zu finden, die schon alles haben, wenn sie ohnehin schon alles haben?
-
vielleicht Sammelpilze in die Pilzpfanne zu integrieren
Sowas in der Art gibt es doch schon
-
Nehmt es mir nicht übel, aber warum müssen den Dinge, die es noch gar nicht sooooo lange gibt, schon wieder geändert werden. Oder warum sind sie schon wieder zu viel oder nicht nützlich genug?
Ich sammele Pilze mit Hingabe und glaube, dass ich alle habe. Aber in meinem Stand verkaufe ich sie immer noch gut und ich weiß, dass einige sie nicht fürs Sammelalbum kaufen, sondern einfach weil sie gegen Pilztaler tauschen wollen und gerne die Schnecke o.ä. haben wollen.
Der Tauschwert ist hoch, da baucht man viele Taler. Die Begleiter verbrauchen sich und man möchte einen neuen haben.
Insofern finde ich, die Pilze sind noch lange nicht ausgereizt oder brauchen Veränderungen. Ich würde mir ein bisschen mehr Beständigkeit wünschen wünschen, gerade auch, weil wir einige Neue haben.
-
Bitte keine Pilze ändern, mir fehlen so gut wie alle noch in der Sammlung
-
Bitte keine Pilze ändern, mir fehlen so gut wie alle noch in der Sammlung
Keine Sorge, ich habe nichts an Reihenfolge oder Zuordnung (siehe irgendein Beitrag von mir) geändert. Ich habe nur an den Wahrscheinlichkeiten rumgespielt, weil ich oft selbst enttäuscht wurde, dass aus 10 Vorkommen nur 1 Pilz rauskam. Den Frust darüber kann ich gut verstehen.
Mein "Ziel" wäre sowas wie 6 mit Naturblick und 4 ohne Naturblick.
Dazu könnte ich allen Pilzen die selbe Wahrscheinlichkeit geben wie bei Runen, wo einfach die Liste durchgegangen wird und man bekommt halt zwischen 0 und Maximum. Ginge bei Pilzen auch. Alle auf 5% setzen für "ohne" und 7,5% für "mit".
Oder aber man hat ein kompliziertes System laufen, welches sagt, dass Pilz A nur bei Regen erscheint und Pilz B nur auf weiten Flächen wächst. Und niemand das jemals rausfindet (oder sich traut mir zurück zu melden). Und dann allen Pilze beim "richtig Raten" halt auch öfter kommen, weil sie ja bei "falschem Raten" gar nicht kommen. Und dann wird Mathe lästig
Und Pilzkörbe bleiben leer. Was wieder frustriert.
-
Mein "Ziel" wäre sowas wie 6 mit Naturblick und 4 ohne Naturblick.
Dazu könnte ich allen Pilzen die selbe Wahrscheinlichkeit geben wie bei Runen, wo einfach die Liste durchgegangen wird und man bekommt halt zwischen 0 und Maximum. Ginge bei Pilzen auch. Alle auf 5% setzen für "ohne" und 7,5% für "mit".
Das fände ich auch gut
Den letzten Absatz habe ich überhaupt nicht verstandenDas ist Waschbärdeutschmathe
-
Den letzten Absatz habe ich überhaupt nicht verstanden
Das ist Waschbärdeutschmathe
Meine letzte Aussage war grob:
So ist das System aktuell
Wir haben einen Pilz seit Februar und einen Pilz seit Januar, die einfach bei jedem Wetter und auf jeder Karte vorkommen. Wir haben einen Winterpilz, der auch einfach immer und überall vorkommt. Wir haben einen "Februarpilz" und einen "Januarpilz", die bei Naturblick öfter vorkommen. Wir haben einen Februarpilz, der kommt nur bei bestimmtem Wetter, und wir haben einen Januarpilz, der kommt nur auf bestimmten Karten.
Bisher wollte mir noch niemand sagen, was der Februarpilz ohne Bedingung, was der Naturblick-Februarpilz und was der Wetter-Februarpilz ist. (Nicht, dass ich ehrlich darauf antworten dürfte ^^)
Man kann aber auch das ganze aktuelle System wegschmeißen und sagen "Wir haben folgende 9 Pilze im Februar, wir gehen wie bei den Runen drüber, und jeder Pilz wird wie bei den Runen gleich oft gefunden. Und im März haben wir dann andere 9 Pilze, und die werden auch alle gleich oft gefunden. Mit Naturblick etwas häufiger, aber immer noch gleich oft, sch* auf Wetter, sch* auf Karte, jeder Pilz 5% bzw. 7,5%." (Beispielzahlen)
(Waschbärmathe: Bei 9 Pilzen wären das 37% Wahrscheinlichkeit wenigsten 1 Pilz in einem Vorkommen zu finden ohne Naturblick, bzw. 50% wenigstens 1 Pilz zu finden mit Naturblick.)
-
Also a) ich finde die Variante bei den Pilzen gut wie sie ist.
b) ich würde mir etwas mehr Begleitervielfalt wünschen.